Zutaten:
- 250g weiße oder grüne Lasagneblätter (Fertigprodukt)
- 3 l Salzwasser, 1 EL Öl
- 40g Butter
- 6-8 EL Parmesan oder Emmentaler, gerieben
Bologneser Sauce:
- 4 EL Öl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Möhre, klein gewürfelt
- 300g Hackfleisch
- Salz, Pfeffer
- ½ TL Paprika edelsüß
- 4 Blättchen Basilikum, gehackt
- 2 EL Rotwein
- 500g geschälte Tomaten (frische oder aus der Dose, abgetropft)
Béchamelsauce:
- 30-40g Butter
- 30-40g Mehl
- etwa ½ l Milch
- Salz, weißer Pfeffer
- 1 Prise Muskat
Zubereitung Bologneser Sauce:
Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Möhre andünsten. Hackfleisch zugeben und gut durchrösten. Gewürze, Kräuter, Rotwein und Tomaten zugeben. Bei milder Hitze unter gelegentlichem Umrühren 30-45 Minuten dicklich einkochen.
Variation:
1 Becher Sahne und gehackte Petersilie darunter mischen.
Zubereitung Béchamelsauce:
In einer Kasserolle die Butter zergehen lassen, Mehl mit dem Schneebesen unterrühren, weiß anschwitzen. Von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen. Nach und nach die Milch darunterrühren, unter beständigem Rühren zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze und häufigem Umrühren ½ Stunde ausquellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zum Überziehen und Überbacken von Speisen die Sauce etwas dicker halten. Die gewünschte Dicke reguliert man durch die Mehl- oder Milchmenge. Evtl. sich bildende Haut abnehmen oder Sauce durchpassieren.
Zubereitung Lasagne:
In einem weiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Lasagneblätter nach Angabe auf der Packung „al dente“ (bissfest) kochen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf ein ausgebreitetes Küchentuch legen und abtropfen lassen.
Bologneser Sauce und eine dicke Béchamelsauce zubereiten. Ofen auf 190°C vorheizen.
Eine möglichst rechteckige, flache Auflaufform mit 20g Butter ausstreichen. Eine Lage Nudelblätter hineingeben. Mit einigen Löffeln Bologneser Sauce bedecken. Darüber einige Löffel Béchamelsauce geben. Mit Käse bestreuen. Diesen Vorgang wiederholen bis Nudelflecke und Saucen verbraucht sind. Restliche Butter in Flöckchen darüber verteilen. In den Ofen schieben und in etwa 30 Minuten goldgelb überbacken. In der Form servieren.
Verwendung:
Mit Salat als Mittag- oder Abendessen. Als Vorspeise ausreichend für 6 Personen.
Hinweise:
Es gibt auch Lasagneblätter, die vorher nicht gekocht werden müssen. Achten Sie bei solchen Produkten darauf, dass die Nudelblätter in der Form in ausreichend Flüssigkeit (Sauce) liegen und quellen können.
Lasagne kann man auch aus gekochten Bandnudeln zubereiten. Das ist zwar nicht original italienisch, aber praktisch und es schmeckt genauso gut.
Lasagne kann man gut schon am Vortag zubereiten: In die Auflaufform füllen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen, am nächsten Tag im Ofen backen. Die ungebackene Lasagne kann man auch einfrieren.